- verzenen
- сущ.
общ. пятки
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Ferse — Ferse: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. verse‹ne›, ahd. fersana (Plural), got. faírzna, niederl. verzenen, aengl. (anders gebildet) fiersn ist z. B. verwandt mit gleichbed. aind. pā̓rṣṇi ḥ und griech. ptérnē sowie mit lat. perna… … Das Herkunftswörterbuch
Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stachel — 1. Der Stachel des Dorns ist klein, aber es schmerzt, wo er eindringt. It.: E picciola la punta de la spina, ma chi sente il dolore non se ne dimentica. (Bohn I, 97.) 2. Der Stachel macht keine Biene. 3. Der Stachel und die Honigblase wohnen in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stutenschlag — Stutenschläge thun dem Füllen nicht wehe. Wenn eine Mutter straft, entstehen selten blaue Maale. Holl.: De slag van eene merrie schaadt der verzenen niet. (Harrebomée, II, 83b.) It.: Calcis di cavallo no fece mai male a poledro. (Pazzaglia, 252,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon